Seminar: Die Schiefe des Pferdes

Wir bieten euch ein spannendes, interaktives Seminar mit Blickschulung zur Schiefe des Pferdes und ihrer Bedeutung zur gesunderhaltenden Gymnastizierung an.

Von der Theorie in die Praxis wird das Gangbild anhand konkreter Anhaltspunkte aufgeschlüsselt und der Blick geschult.

Jeder von uns kennt die Ausdrücke „Schiefe“ und „Geraderichtung des Pferdes“. Wir wissen, dass es für unsere Reitpferde psychisch und körperlich sehr wichtig ist, durch unsere Hilfen geradegerichtet zu werden. Wir hören auch im Reitunterricht immer wieder, dass unser Pferd z.B. auf die Schulter fällt/über die Schulter geht, mit der Hinterhand oder Vorderhand ausfällt...

Wir als Reiter fragen uns dann: Was passiert da genau bei meinem Pferd? Warum kommt es zu diesem Reitgefühl? Warum liegt mein Pferd z.B. immer auf einem Zügel, nimmt einen Schenkel nicht an, setzt mich immer auf eine Seite? Aber wir fragen uns  nach den tollen Momenten auch: Warum war mein Pferd da so durchlässig, warum war plötzlich alles so leicht? Und wie kann ich das wieder erreichen?

Und um genau diese Fragen geht es uns. Wir lernen anhand von konkreten Punkten und echten Pferden WO die Schiefe des Pferdes liegt, WIE wir das genau erkennen, analysieren WAS genau die Folgen sind und WARUM es für jedes Pferd so wichtig und lohnend ist, aktiv an der Geraderichtung zu arbeiten.

Als Tierärzte, als Osteopathin, Chiropraktikerin und Hufspezialistin sind uns über die Jahre immer wieder dieselben Fragen zum Thema gesunde Pferdebewegung gestellt worden, welche im Reitunterricht oft nicht abgedeckt werden können. Inspiriert durch diese Fragen haben wir eine interaktive und sehr praktische Blickschulung zum Thema Schiefe des Pferdes zusammengestellt.

Es gibt hierbei nur einen Rahmen, kein vorgefertigtes Komplett-Programm, sondern ein interaktives Mitgestalten des Seminares durch eure Fragen und Interessen!

Ablauf:

Seminardauer ca 4 Stunden

Theorie (ca. 1h)

Hier geben wir euch die wichtigsten Marker an die Hand um die Schiefe und individuellen Bewegungsmuster verschiedener Pferde zu erkennen und besprechen ausführlich die Bedeutung und Folgen. Wir beginnen nach einer kurzen Einführung mit der Analyse von Fotos und Videos.

Praxis (ca. 2h)

Gerüstet mit unseren neuen Wissen werden wir Pferde in der Bewegung analysieren, wobei wir wieder vom einfachen zum schwierigeren die Eckpunkte der Schiefe und die Folge individuell für jedes Pferd erarbeiten.

Die Pferde werden uns am Boden oder geritten gezeigt, das zuvor geübte kann sofort praktisch angewendet werden. Wir sehen live die direkten Folgen der jeweiligen Schiefe des Pferdes. Gemeinsam und interaktiv erarbeiten wir nun ein erstes Konzept zur Geraderichtung bzw. der Verbesserung des Bewegungsmusters auf dem jeweiligen Ausbildungsstand des Pferdes. Dies werden wir vom Reiter/Longeur sofort in die Praxis umsetzen lassen und können es dadurch gleich überprüfen und anpassen.

Nachbesprechung (ca. 1h)

Wir haben hier noch ausreichend Zeit um das Gesehene mit dem neu erworbenen Wissen nochmals durchzugehen, Parallelen und Unterschiede zu besprechen, auf alle offenen Fragen einzugehen und auch eure eigenen Pferde anhand von mitgebrachtem Videomaterial kurz anzusprechen.

Kosten:

75,- Euro

Ort:

Varbalog (HU) bei Halbturn

Erlebnishof Hochsöllaberg: Oberdörfl 7, 3281 Oberndorf an der Melk, Austria